Ländlewundtag Vorarlberg 2024
Vinomnasaal Rankweil
am 15.11.2024
![](https://www.wundvorarlberg.at/wp-content/uploads/2024/12/Wundmanagement2024_123-scaled.jpg)
Rückblick: Ländlewundtag Vorarlberg 2024– ein Tag voller wertvoller Impulse
Der diesjährige Ländlewundtag in Vorarlberg bot ein abwechslungsreiches Programm mit spannenden Vorträgen und wertvollen Einblicken rund um die Themen Wundversorgung und Pflege.
Der Tag startete mit Hauke Cornelsen, der mit viel Witz und Spaß die wichtige Rolle der Lymphdrainage in Kombination mit Wundtherapiekonzepten beleuchtete. Anschließend stellte DGKP Astrid Probst mit viel Humor innovative Ansätze zur Patientenedukation mit AR/VR-Technologie vor, die für großes Interesse sorgten.
Nach einer ersten Pause mit Industrieausstellung referierte DGKP Philipp Wagner über Dekubitus und die richtige Lagerung bei Querschnittslähmung, gefolgt von Prim. Dr. Claudius Falch mit dem spannenden Thema Stomaanlagen und deren Komplikationen.
Am Nachmittag standen spannende Themen wie OA Fabian Schmid dessen Vortrag auf Angiologie und chronische Wunden einging. Frau Weiss-Meyer, die auf die Bedeutung der Fußgesundheit unter dem Titel „Füße – seid ihr da?“ aus Sicht der Podologie vortrug. DGKP Marlene Tumler führte die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in die sensiblen Aspekte der palliativen Wundversorgung ein, bevor Bertram Strolz mit seinem Vortrag zum positiven Umgang mit pflegerischen Herausforderungen den Tag mit viel Lachen und Aha Momente abrundete.
Begleitet wurde die Veranstaltung von einer informativen Industrieausstellung, die den Teilnehmerinnen und Teilnehmern die Möglichkeit bot, sich über neue Produkte und Technologien zu informieren.
Kulinarisch bestens versorgt wurden wir vom Team des Rankler Hof.
Der Ländlewundtag bot einen wertvollen Austausch für Fachkräfte aus unterschiedlichen Bereichen und lieferte zahlreiche Impulse für die tägliche Praxis. Wir danken allen Referentinnen, Referenten und Teilnehmern für ihre Mitwirkung und freuen uns auf den nächsten Ländlewundtag!